Eleven new Welding Supervisors for Thuringia

Am 8. April endete für elf Schweißer die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann. Wir beglückwünschen alle Teilnehmer zur erfolgreichen Abschlusprüfung!

Fünf Monate lang drückten elf Schweißer aus Thüringer Unternehmen in ihrer Freizeit die Schulbank, um sich zum Internationalen Schweißfachmann nach DVS-Richtlinie 1170 ausbilden zu lassen. Jeden Freitagnachmittag und Samstagvormittag nahmen sie an theoretischem Unterricht und praktischen Übungen teil und absolvierten über 300 Unterrichtseinheiten.

In schriftlichen und mündlichen Prüfungen bewiesen die Teilnehmer am Ende ihrer Ausbildung, dass sie sich das nötige Wissen aneignen konnten, um zukünftig in ihrem Unternehmen als Schweißaufsichtspersonen Verantwortung übernehmen zu können. Alle elf Teilnehmer bestanden ihre Abschlussprüfungen.

Der Unterricht am ifw Jena wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Forschungsbereichen des Instituts durchgeführt. Dadurch profitieren die Teilnehmer nicht nur durch das Fachwissen sondern auch von den persönlichen Erfahrungen aus der Schweißtechnischen Forschun. So werden sie optimal unterstützt, um sich das nötige Wissen anzueignen.

Die Ausbildung wird am ifw Jena hybrid durchgeführt. Durch die Online-Übertragung müssen die Teilnehmenden nicht extra jedes Wochenende anreisen, sondern können unkompliziert von jedem beliebigen Ort am Unterricht teilnehmen.

Die Ausbildung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes förderfähig. Dadurch können die Teilnahmegebühren reduziert werden. Die Möglichkeit, Förderung für die Ausbildung zu beantragen, ermöglicht nun noch mehr Unternehmen, Schweißfachmänner einzusetzen und so ihre Betätigungsfelder zu erweitern.

Die nächste Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann beginnt am 7. November 2025.

Mehr Informationen zur Ausbildung

Online-Anmeldung für die Ausbildung 2025/26

Informationen zur Förderung der Ausbildung

go back